Hallo,
ich bin neu im Mantis-Umfeld und mich würde interessieren, ob es möglich ist, dass man Projektspezifisch den Status u.ä. ändern/ergänzen/löschen kann und wenn ja wie.
"Reproduzierbar" und "Priorität" sollten raus aus dem entsprechenden Projekt und der "Status" soll individuell angepasst werden, jedoch sollen die übrigen Projekte davon unbetroffen bleiben. Würde mich über eine Antwort freuen.
Vielen Dank
Projektspezifische Konfigurationen
Moderators: Developer, Contributor
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Nachtrag: MantisBT-Version 1.2.3
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Wie es so häufig der Fall ist, hab ich durch probieren selbst zu einer Antowrt gebracht, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
Verwaltung >> Konfiguration verwalten >> Konfigurations-Report
Alle Benutzer
Betroffenes Projekt
bug_report_page_fields
complex
array (
0 => 'category_id',
1 => 'view_state',
10 => 'summary',
11 => 'description',
12 => 'additional_info',
13 => 'steps_to_reproduce',
14 => 'attachments',
15 => 'due_date',
)
In der Array kann natürlich individuell Anpassungen vorgenommen werden
//Edit - Jetzt im Anschluss noch eine Frage. Wie ist die Bezeichnung der Tabelle für "Eintragsdetails ansehen", um auch dort die irrelevanten Felder zu löschen bzw. um diese nicht sichtbar zu machen
Verwaltung >> Konfiguration verwalten >> Konfigurations-Report
Alle Benutzer
Betroffenes Projekt
bug_report_page_fields
complex
array (
0 => 'category_id',
1 => 'view_state',
10 => 'summary',
11 => 'description',
12 => 'additional_info',
13 => 'steps_to_reproduce',
14 => 'attachments',
15 => 'due_date',
)
In der Array kann natürlich individuell Anpassungen vorgenommen werden

//Edit - Jetzt im Anschluss noch eine Frage. Wie ist die Bezeichnung der Tabelle für "Eintragsdetails ansehen", um auch dort die irrelevanten Felder zu löschen bzw. um diese nicht sichtbar zu machen
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Die in der Grafik rot markierten Felder sollen dort nicht erscheinen!
Das ist mein Ziel!

- Attachments
-
- Unbenannt.JPG (38.31 KiB) Viewed 13266 times
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Die gewünschte Änderung ist natürlich möglich, schließlich handelt es sich um ein Open Source Produkt.Sun86 wrote:Die in der Grafik rot markierten Felder sollen dort nicht erscheinen!Das ist mein Ziel!
Allerdings müsste hierzu zentraler Source Code angepasst werden, die existierenden Konfigurationsmöglichkeiten reichen hierzu nicht aus.
MantisBT ohne Status?
Ich habe den Eindruck, dass MantisBT auf eine Art und Weise eingesetzt werden soll, die an seinen Stärken vorbei geht.
Gerade die Arbeitsablauf / Workflow Möglichkeiten sind ein zentrales Element, auf dem vieles aufbaut.
Es sieht für mich derzeit so aus, als ob MantisBT für diesen Anwendungsfall (um was handelt es sich eigentlich?) nicht das optimale Werkzeug ist.
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Hallo,
es geht darum, dass Hausintern Mantis für Sinngemäße Zwekce eingesetzt wird, wofür es ursprünglich auch konzipiert wurde.
Zum ermitteln der Störungsanfälligkeiten, haben wir uns entschlossen das bislang genutze ExcelSheet aufzugeben und anhand Mantis eine reine Störungsaufnahme zu erstellen, nicht um den Status zu verfolgen, sondern um eine Übersicht zu generieren, wo hervor geht, wann haben die Störungen stattgefunden, in welchem Ausmaß und wo liegen die Gründe! Es gibt vielleicht ein passenderes Tool für, jedoch ist unser Ziel, sowenig wie möglich verschiedene Tools zuverwenden. Und meiner Ansicht nach, ist Mantis für unsere/diese Anforderungen mehr als ausreichend.
Kann man den auch Projektspezifische Änderungen im Quellcode vornehmen, wenn ja wäre ich üner ne knappe Zusammenfassung sehr dankbar? Weil die übigen projekte sollen davon ja nicht betroffen werden. Und ich habe ein Patch hier im Forum gefunden (http://www.mantisbt.org/bugs/view.php?id=11385), welches ermöglicht, in genau der auf der Grafik dargestellten Ansicht, die Benutzerdefinierten Felder weiter oben anzuzeigen. Ist dies Kompatibel mit der MantisBT V 1.2.3?
Vielen Dank für die Unterstützung
es geht darum, dass Hausintern Mantis für Sinngemäße Zwekce eingesetzt wird, wofür es ursprünglich auch konzipiert wurde.
Zum ermitteln der Störungsanfälligkeiten, haben wir uns entschlossen das bislang genutze ExcelSheet aufzugeben und anhand Mantis eine reine Störungsaufnahme zu erstellen, nicht um den Status zu verfolgen, sondern um eine Übersicht zu generieren, wo hervor geht, wann haben die Störungen stattgefunden, in welchem Ausmaß und wo liegen die Gründe! Es gibt vielleicht ein passenderes Tool für, jedoch ist unser Ziel, sowenig wie möglich verschiedene Tools zuverwenden. Und meiner Ansicht nach, ist Mantis für unsere/diese Anforderungen mehr als ausreichend.
Kann man den auch Projektspezifische Änderungen im Quellcode vornehmen, wenn ja wäre ich üner ne knappe Zusammenfassung sehr dankbar? Weil die übigen projekte sollen davon ja nicht betroffen werden. Und ich habe ein Patch hier im Forum gefunden (http://www.mantisbt.org/bugs/view.php?id=11385), welches ermöglicht, in genau der auf der Grafik dargestellten Ansicht, die Benutzerdefinierten Felder weiter oben anzuzeigen. Ist dies Kompatibel mit der MantisBT V 1.2.3?
Vielen Dank für die Unterstützung
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Der Patch wurde für Version 1.2.0rc2 geschrieben. Es ist daher recht unwahrscheinlich, dass er noch mit 1.2.3 läuft. Im Zweifelsfall würde ich den Autor kontaktieren. Ich denke aber, dass kaum ein User Interesse daran hat ggf. einen Patch für 1.2.3 zur Verfügung zustellen, wenn schon dann für die aktuellste stabile Version.Sun86 wrote:Ist dies Kompatibel mit der MantisBT V 1.2.3?
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Ist wohl wahr. Danke für die Rückmeldungatrol wrote:Der Patch wurde für Version 1.2.0rc2 geschrieben. Es ist daher recht unwahrscheinlich, dass er noch mit 1.2.3 läuft. Im Zweifelsfall würde ich den Autor kontaktieren. Ich denke aber, dass kaum ein User Interesse daran hat ggf. einen Patch für 1.2.3 zur Verfügung zustellen, wenn schon dann für die aktuellste stabile Version.Sun86 wrote:Ist dies Kompatibel mit der MantisBT V 1.2.3?
Gibt es in diesem Zusammenhang Anlaufunterstützung?Sun86 wrote:Kann man den auch Projektspezifische Änderungen im Quellcode vornehmen, wenn ja wäre ich üner ne knappe Zusammenfassung sehr dankbar? Weil die übigen projekte sollen davon ja nicht betroffen werden.
Stichpunktartig, welche Datei anzupassen ist und was gemacht werden muss um es Projektspezifisch zu halten!
Re: Projektspezifische Konfigurationen
Mir ist nicht wirklich klar was damit gemeint ist.Sun86 wrote:Kann man den auch Projektspezifische Änderungen im Quellcode vornehmen, wenn ja wäre ich üner ne knappe Zusammenfassung sehr dankbar? Weil die übigen projekte sollen davon ja nicht betroffen werden.
Gibt es in diesem Zusammenhang Anlaufunterstützung?
Stichpunktartig, welche Datei anzupassen ist und was gemacht werden muss um es Projektspezifisch zu halten!
Vielleicht trifft das Folgende was gefragt ist:
Wer in seinen Funktionen irgendwelche Aktionen in Abhängigkeit vom aktuell eingestellten Projekt ausführen will, kann dies tun, indem er sich die aktuell eingestellte Projektid beschafft (mittels Funktion helper_get_current_project) und dann entsprechend verzweigt.
Wer in Funktionen irgendwelche Aktionen in Abhängigkeit vom Projekt des gerade aktuellen Eintrags machen will ausführen will, kann dies tun, indem er die auf die Projektid Eigenschaft des Eintrags zugreift ($p_bug->project_id) und dann entsprechend verzweigt.